Leistungssingen:
Konzertchor im Chorverband NRW e.V. 2018
Das Leistungssingen fand statt am 09.06.2018 in der Stadthalle in Rheine.
Dargebrachte Stücke:
- A Lied im Volkston - strophisch einfach aus deutschsprachigem Raum - auswendig vorzutragen!
Abendfrieden - Die Nacht ist von den Bergen
Komponist: Hildegard Eckhardt
Bearbeiter: Rudolf Desch
Texter: Hildegard Eckhardt
Stilistische Zuordnung: Keine stilistische Zuordnung - B Volkslied strophisch variiert
Das Lieben bringt gross' Freud
Komponist: überliefert (Schwaben)
Bearbeiter: Max Reger
Texter: überliefert (Schwaben)
Stilistische Zuordnung: Klassik/Romantik - C Wahlchorwerk
Das stille Lied
Komponist: Franz Schubert
Texter: Johann Georg Seegemund
Stilistische Zuordnung: Klassik/Romantik - D Wahlpflichtchorwerk
Crucifixus
Komponist: Claudio Monteverdi
Bearbeiter: Willi Kastenholz
Texter: Ordinarium missae (aus dem Credo)
Stilistische Zuordnung: Renaissance/Barock
Reihenfolge:
- Abendfrieden
- Crucifixus
- Das stille Lied
- Das Lieben bringt gross' Freud
Meisterchor im Chorverband NRW e.V. 2013
Münsterländische Volkszeitung, 06.06.2013
Downloads:
- >>> Ablaufplan Leistungssingen 2013 in Siegen <<<
- >>> Richtlinien für das Leistungssingen der Stufe A <<<
- >>> Wahlpflichtchorwerke <<<
- >>> Ergebnisse <<<
Dargebrachte Stücke:
- A Wahlchorwerk
Die Made
Text: Heinz Erhard
Satz: Hubertus Weimar - B strophisch - einfach aus deutschsprachigem Raum - auswendig vorzutragen!
Schifferlied
Friedrich Silcher - C strophisch variiert
Aus der Traube in die Tonne
Text: Theobald Kerner
Satz: Kurt Lissmann - D Wahlpflichtchorwerk
Una hora
Tomás Luis de Victoria
Epoche: Renaissance/Barock
Reihenfolge:
- Schifferlied
- Una hora
- Aus der Traube in die Tonne
- Die Made
Meisterchor im Chorverband NRW e.V. 2008
Münstersche Zeitung, 02.06.2008
Münsterländische Volkszeitung, 02.06.2008
Dargebrachte Stücke:
- A Wahlchorwerk
Sanctus
Friedrich Silcher - B strophisch - einfach aus deutschsprachigem Raum - auswendig vorzutragen!
In der Ferne
Friedrich Silcher - C strophisch variiert
Oh du schöner Rosengarten
Satz: Kurt Lissmann - D Wahlpflichtchorwerk
Cantate Domino
Satz: Hans-Leo Hassler
Wichtige Tipps, wie die Vokale zu klingen haben (zusammengefasst):
- a wie eine gedämpfte Mischung aus a und o (bitte KEIN ä oder ö), also ein zusammengeschmolzenes "hao" (aber mehr a als o) - es klingt wie das "oah" im Ruhrpott-Slang "boah, ne!"
- e wie ein gedämpftes hö
- i wie ein gedämpftes hü
- o ist nicht problematisch, trotzdem gedämpft singen, also ho
- u ist nicht problematisch, trotzdem gedämpft singen, also hu
- vorher überlegen, wie hoch der Ton sein wird, also nicht "ach, wird schon" sondern vorbereitet sein und die dazu nötige Kraft schon vor dem (hohen) Ton sammeln!
- vorbereitet sein, den Text (fast) auswendig können und mehr auf den Chorleiter schauen, als auf die Noten
- hoch konzentriert, und wenn nötig, spontan reagieren können (man könnte auch "aufgeweckt sein" sagen)