Aktuell 2015:
Euch lieben Sängern wünsche ich ein schönes Silvesterfest und einen guten Rutsch in das neue Jahr! Möge das kommende Jahr mindestens so erfolgreich sein, wie das heurige!
Prosit!
Übrigens, es gibt einen neuen Eintrag im Gästebuch!!!
31.12.2015 Gottfried Storm
Eine MMC-Weihnachtsfeier gab es zwar in diesem Jahr, aber sie war definitiv anders als sonst - unser jahrelanger lieber Nikolaus Ludger Greiwe und der beste Klavierspieler aller Zeiten Bernhard Krieger waren nicht mehr dabei. Wir haben daher aus pietätsgründen auf einen Ersatz-Nikolaus (Bernhard's Worte) und auf einen Ersatz-Klavierspieler (Alex' Worte) verzichtet.
Natürlich geht das Chorleben weiter - zum Beispiel auf den nächsten Generalversammlung, denn da werden wir unseren unersetzbaren Sänger Ewald K. für sage und schreibe 65-jährige Sangestätigkeit im Chorverband NRW ehren. Da gibt es ein bischen mehr als nur eine Nadel, da gibt es die große Plakette. So - nu mal rechnen - Ewald ist 83, also ist er seit seinem 18. Lebensjahr ununterbrochen dabei. Fragen?
30.12.2015 Gottfried Storm
Wir werden am Sonntag die folgenden Stücke beim Mathias-Stift aufführen:
- Frieden (ist noch nicht ganz sicher)
- Sancta Maria
- Laßt uns lauschen
- Heilige Nacht
- Heilige Mutter
- Weihnachtsgruß
- Es ist ein Ros entsprungen
- Weihnachtsglocken
- O du fröhliche
- Stille Nacht, heilige Nacht!
Achtung, dies ist nicht die Reihenfolge, die legt Alex wie immer erst kurz vor dem Auftritt fest.
11.12.2015 Gottfried Storm
Herzlichen Glückwunsch zu deinem
80. Geburtstag, lieber Heinz!
Dieses wünschen dir all deine Sangesbrüder und Freunde. Rainer, Ewald und Erich werden dich sicher in ihrer Runde herzlich willkommen heißen!
08.12.2015 Gottfried Storm
Der Termin am 12.12.2015 bei Mölljans findet, wenn euch Bernhard am vergangenen Donnerstag nichts anders gesagt hat, nicht statt. Unser nächster Termin ist also am kommenden Sonntag im Mathias-Stift. Dort geht es immer sehr pünktlich los, also seid bitte eine Viertelstunde eher da (10:45 Uhr), damit wir noch genug Zeit haben, die Noten zu verteilen.
06.12.2015 Gottfried Storm
Der Glühwein war mal wieder Vom Feinsten, aber alle die heute mitgeholfen haben, sind bestimmt - wie ich - kaputt wie tausend Russen!
Gelohnt hat sich der große Aufwand aber natürlich schon - unsere zahlreichen Gäste waren höchst zufrieden! Drücken wir dem Sonntags-Team die Daumen, dass es ähnlich gut läuft!
29.11.2015 Gottfried Storm
All das Hoffen und Bangen half nicht,
unser lieber Sangesbruder und Freund
Bernhard Krieger
*20. Februar 1953 +23. November 2015
ist im Alter von nur 62 Jahren gestorben.
Bernhard war für den MMC als Sänger und Musiker ungewöhnlich stark qualifiziert, er war ein Vollblutmusiker durch und durch, kannte sich gleichermaßen in Opern und Operetten aus, spielte Klavier mit einer Leichtigkeit, bei der so manch einer ins Schwindeln gekommen wäre.
Er war viele Jahre Vorstandsmitglied und hat die Geschicke des MMC entscheidend mit geprägt.
Bernhard wurde auf der letzten Generalversammlung für seine dreißigjährige Mitgliedaschaft im Chorverband NRW e.V. geehrt.
Er hat immer alles an (Mis-)tönen gehört und wenn er die gleiche Ausbildung wie Alex erhalten hätte, dann wäre er ihm ein Konkurennt gewesen - davon bin ich überzeugt.
Sein Verlust reißt eine riesige Lücke im Bass II, die wir sicher nicht mehr ersetzen können. Als starker Sänger konnte er immer die Grenze zu der Nachbarstimme Bass I setzen.
Die Urnen-Beerdigung findet statt am 07.12.2015 um 14 Uhr auf dem neuen Friedhof. Die Hinterbliebenen wünschen sich eine stille Bestattung, was wir selbstverständlich respektieren. Dennoch bin ich der Meinung, das der MMC auf seinem letzten Weg Präsenz zeigen sollte.
28.11.2015 Gottfried Storm
Wir sind auf unserer Face-Page (Sängerporträts) fast vollständig. Natürlich gab es - wie erwartet - Resonanzen auf die Bilder. Ja, ich gebe zu, sie zeigen mehr, als der ein oder andere sich eingestehen möchte. Daher war mir von Anfang an klar, dass diese Bilder nur im Intern-Bereich zugänglich sein sollen.
NOCHMAL, liebe Sänger: Diese Fotos sind nur und ausschließlich dafür gedacht, dass neue und auch alte Sänger wissen, bzw. kennenlernen können, wer wer ist. Sie haben überhaupt keine andere Bedeutung und sind weder von anderen Internet-Surfern auf der ganzen Welt erreichbar, noch von Suchmaschinen wie Google und Yahoo. Es muss keiner Angst haben, dass sein Foto im Internet seine Kreise zieht.
Weil aber immer mehr persönliche Dinge in unseren Intern-Bereich kommen, werde ich demnächst wieder die Standard-Passwörter umstellen. Das bedeutet, wer sein Passwort schon mal geändert hat, bei dem bleibt alles wie gehabt. Die Sänger, die ihr Passwort noch nie geändert haben, denen verpasse ich ein Neues. Lieber wäre es mir natürlich, wenn ihr diesen Schritt selbst erledigt - das spart mir eine Menge Arbeit.
Aber, woher weiß der Gottfried, ob ich mein Passwort schon mal geändert habe? Zur Beruhigung: Ich kann eure Passwörter NICHT(!) sehen. Ich sehe nur, ob es noch das Standard-Passwort ist oder nicht.
Beispiel:
Wenn ich mir als Benutzer stormg das Passwort Ele$$fant99 vergebe, dann bekomme ich als Administrator in der MMC-Datenbank so etwas wie dieses hier verschlüsselt angezeigt:
stormg ac83f4de512b30d56d5a9b2aba6e1a32
Das "ac83f4de512b30d56d5a9b2aba6e1a32" ist das vergebene Passwort als sogenannter "Hash-Code". Ich als Administrator sehe nur den Hash-Code, nicht das Passwort. Ich kann also keine Rückschlüsse auf das von euch vergebene Passwort schließen.
Wenn ich euch ein erstes/neues Passwort generiere, so notiere ich mir euren Hash-Code. Ich weiß dann nach einiger Zeit, ob ihr euer Erst-Passwort geändert habt oder nicht. Wenn der Hash-Code plötzlich ein anderer ist, dann weiß ich, dass der Sänger sein Passwort geändert hat und ich mir darum keine Sorgen mehr machen muss.
Zur Passwortänderung muss man sich nur anmelden und anschießen in dem Kasten "Willkommen zurück, ..." auf [Einstellungen] klicken. Danach kann man unter Passwort durch Eingabe des bisherigen und danach zweimaliger Eingabe des neuen Passwortes das Kennwort ändern. Das erledigt unser WebsiteBaker-Automat, ich bekomme davon nichts mit, bekomme auch sonst keinerlei Benachrichtigung.
Ich werde also demnächt den Leuten auf die Finger klopfen, deren Hash-Code ich kenne!! Von unseren Vorstandsmitgliedern erwarte ich, dass keiner mehr dass von mir vergebene Passwort benutzt!! Werde ich demnächst mal checken...
18.11.2015 Gottfried Storm
Der Auftakt zum Volkstrauertag war wie immer sehr würdevoll und bedächtig. Auf Grund des stetigen Wachstums des MMC der letzten Jahren, wird es immer enger in der alten Kirche. Dadurch bedingt musste sich die Feuerwehrkapelle vor uns positionieren, aber anders geht es einfach nicht mehr.
Helmut, Roland und Wolfgang blieben nach dem Auftritt noch ein wenig länger, so dass ich auch von ihnen Fotos machen konnte. Sie sind bereits bei den Sängerportraits im Intern-Bereich gelistet.
15.11.2015 Gottfried Storm
Da der Termin für den Weihnachtsmarkt immer näher rückt, habe ich mich schon mal um die Namensschildchen gekümmert und alle fehlenden Namen neu erstellt. Leider bekomme ich nicht jedes Jahr alle Schildchen zurück - dank unseres Sangesbruders Stephan habe ich zwar noch ein paar in Petto gehabt, aber wenn wir jetzt noch neue Sänger bekommen oder welche kaputt gehen, habe ich ein Problem.
Daher meine Bitte: Bringt bitte eure Namensschildchen, die ihr noch Zuhause herumliegen habt, zurück, am Besten am kommenden Donnerstag bei der Probe. Am Ende eurer Schicht am Einsatztag legt bitte die Namensschilder zurück in die Kiste. Bitte nehmt sie nicht mit nach Hause. Ich habe keinen Überblick darüber wer sein Schildchen Zuhause hat und wer nicht. Die Dinger sind knapp und nicht ganz billig und wir möchten es uns nicht leisten, jedes Jahr neue zu kaufen.
Vielen Dank für euer Verständnis!
07.11.2015 Gottfried Storm
Zusätzlich zu den Links auf unsere Chorzeitschrift CHORlive (© ChorVerband NRW e.V.) in unserem Download-Bereichhabe ich ein Archiv aller bisher erschienenen Zeitschriften des ChorVerband NRW e.V. im Intern-Bereich unter [ Downloads] >>> [ Zeitschriften] erstellt. Wer also keine der zehn Print-Versionen erwischt hat, findet dort sämtliche Ausgaben, seit deren erscheinen.
07.11.2015 Gottfried Storm
Aus aktuellem Anlass:
03.11.2015 Gottfried Storm
Tenor II knackt die magische 60!
Es ist noch gar nicht so lange her (2012), da war der Tenor II die älteste Stimme im Chor. Damals hatten wir noch Bernhard He., Konrad und Reinhold H. an Bord - drei tolle Sänger, deren Tod im gleichen Jahr uns sehr nahe gegangen ist und eine große Lücke in unserem Tenor II gerissen hat.
Inzwischen gab es die große Werbeaktion in 2013/2014, bei der sich erfreulicherweise ein guter Teil zum Tenor II gesellte und denselben damit stark verjüngte. Für die 59 vorne hat es jedoch nicht gereicht.
Dankenswerterweise hat sich unser neues Vorstandsmitglied Sebastian unlängst in der eigenen Familie auf "Sängersuche" gemacht und den Mann seiner Cousine - Tobias - davon überzeugt, dass er zu uns kommen muss und spontan rekrurtiert - danke dafür, Sebastian! Das Ergebnis kann sich sehen lassen, der Tenor II ist mit einem Durchschnittsalter von 59,6 Jahren von der ältesten zur jüngsten Stimme im MMC mutiert. Im Umkehrschluss bedeutet dies, dass unser wichtiges Zugpferd Rainer problemlos die Hundertermarke knacken kann, ohne sich Gedanken um das Durchschnittsalter machen zu müssen.
Und dies ist die momentane Lage des MMC:
Chorleiter | 63,6 Jahre |
Tenor I | 67,3 Jahre |
Tenor II | 59,6 Jahre |
Bass I | 63,6 Jahre |
Bass II | 65,7 Jahre |
Insgesamt ist der Chor im Schnitt 63,8 Jahre alt. Das ist für einen Männerchor ein sehr guter Wert! Trotzdem möchte ich euch bitten, im Familien- und Freundeskreis auf Sängersuche zu gehen. Es ist egal, ob die Person jung oder alt ist - ihr wisst, dass bei uns Alter, Beruf und Herkunft keine Rolle spielen. Wichtig ist nur, dass der Kandidat Spaß am Singen hat.
Analog zu Bernhards Spruch kann ich sagen:
Es macht Spaß, der erste Schriftführer im Mesumer Männerchor zu sein!
01.11.2015 Gottfried Storm
Die ersten Resonanzen zu den Sängerporträts sind da. Ich muss an dieser Stelle noch einmal betonen, dass die Fotos nicht als Bewerbungsfotos für Schönheitswettbewerbe geeignet sind, sondern lediglich dafür, dass neue Sänger (aber auch noch der ein oder andere altgediente Sänger) sich schneller mit den Namen und den dazugehörigen Gesichtern der übrigen Sänger vertraut machen kann.
Ich habe so ziemlich jedem Sänger bei der Aufnahme gesagt, dass es vorteilhafter sei, ein fröhliches Gesicht zu machen und den Oberkörper nach vorne zu beugen. Letzteres verhindert ein wuchtiges (Doppel-)Kinn. Im Nachhinein hätte ich zugegebenermaßen lieber drei Fotos gemacht, als nur zwei, aber hinterher ist man ja immer schlauer...
Norbert B. hat angeboten, seine Leinwand für etwaige Nachfotos noch einmal zur Verfügung zu stellen. Dieses Angebot nehmen wir natürlich gerne wahr - in erster Linie für Fotos von Roland und Wolfgang, sowie Helmut und Bernhard, wenn sie wieder genesen sind. Selbstverständlich können dann auch noch die Sänger dazu kommen, die mit ihrem Foto nicht einverstanden sind - ich verspreche euch, dann mache ich von jedem mindestens fünf Fotos, aus denen sich der Betroffene das Beste aussuchen kann. Zu einem Termin würde ich natürlich vorher einladen. Bernhard und Helmut werde ich erst ansprechen, wenn sie wieder fit sind.
31.10.2015 Gottfried Storm
Ich war heute Nachmittag mal fleißig und habe die Sängerporträts auf unsere Homepage gebracht. Schaut mal unter der Rubrik [ Intern] nach. Leider fehlen vier Sänger, aber alle bekommt man leider nie unter einem Hut.
18.10.2015 Gottfried Storm
Wir treffen uns zum 125-jährigem Bestehen von St. Johannes Baptist am Sonntag um 10:45 Uhr an der Kirche. Die folgenden Stücke werden wir aufführen:
- Psalm 150
- Tebe Poem
- Sanctus
- Gib uns, Herr, den Frieden
- Deutsche Messe - Schlussgesang (Herr, du hast mein Flehn vernommen)
Anschließend wird es eine Taufe geben. Wir nutzen die Zeit um Einzelfotos aller Sänger in der Sakristei zu schießen.
Wir haben übrigens einen neuen Sänger - Tobias B. hat vor, künftig unseren Tenor II zu verstärken, worüber wir uns natürlich sehr freuen. Mit Rainer hat er den perfekten Lehrmeister als Nebenmann.
Herzlich Willkommen Tobias!
15.10.2015 Gottfried Storm
Nach langer schwerer Krankheit ist unser lieber Sangesbruder und Freund
Ludger Greiwe
*20. Juli 1939 +14. Oktober 2015
im Alter von 76 Jahren gestorben.
Ludger wurde 2009 für 50 Jahre Mitgliedschaft im Chorverband NRW geehrt und war somit 56 Jahre lang aktiver Sänger. Von 1967 bis 1995 war er Mitglied des Vorstandes und hatte als Schriftführer die Entwicklung des MMCs entscheidend mitgeprägt.
Wir verlieren mit ihm einen sehr guten Sänger und lieben Freund, dem wir auch wegen seines sehr starken und langjährigen Engagements als Vorstandsmitglied ein ehrendes Gedenken bewahren wollen!
Der MMC begleitet Ludger auf seinem letzten Weg am 20.10.2015 um 14:00 Uhr auf dem alten Friedhof. Im Anschluss singen wir in der Kirche St. Johannes Baptist auf seiner Trauerfeier.
15.10.2015 Gottfried Storm
Mit 45 Sängern war die heutige Chorprobe zwar schwach besetzt, aber dafür intensiv und wie ich finde, sehr gut. Zunächst gab es Ständchen für Franz-Josef N. und Rainer K., danach ging es an den Schlussgesang der Deutschen Messe. Ja, da ist vieles vergessen, aber dafür sind Chorproben ja da, nämlich, um das Vergessene wieder aufzuarbeiten. Am Ende klang es schon ziemlich rund! Ein weiterer Schwerpunkt der Chorprobe ging an das Sanctus von Friedrich Silcher - wie vormals bereits erwähnt - ein richtiger Knaller, wenn es gut kommt. Ich hatte das Gefühl, dass auch Alex zufrieden mit der Chorprobe war.
Sebastian ist nun - noch nicht ganz offiziell - aber schon mal interimsmäßig - Nachfolger von Bernhard K. als 2. Notenwart, der sein Amt aus gesundheitlichen Gründen verständlicherweise vorzeitig abgeben möchte. Ich finde das persönlich ganz stark, dass sich Sebastian sofort dazu entschlossen hat, Bernhard zu entlasten. Ich weiß aus eigener Erfahrung, dass Vorstandsarbeit wirklich viel Arbeit ist. Begrüßen wir also herzlich unseren Sebastian als neues Mitglied in der Notenwarte-Truppe und somit als neues Interims-Vorstandsmitglied. Zur kommenden Generalversammlung 2016 wird sich Sebastian - so hoffe ich zumindest - zur Wahl des 2. Notenwartes aufstellen lassen. Das bleibt aber am Ende natürlich seine eigene persönliche Entscheidung.
Hubert möchte sein Amt als 3. Notenwart ebenfalls zur Verfügung stellen, allerdings erst zur Generalversammlung. Einen Kandidaten, der seinen Posten übernehmen würde, gibt es bereits, aber selbstverständlich kann sich jeder Sänger für dieses Amt aufstellen lassen. Gewählt wird dann auf der Generalversammlung.
10.09.2015 Gottfried Storm
Die Vorbereitungen auf das Konzert "125. Jahre St. Johannes Baptist Dank-Messe" am 18.10.2015 haben begonnen. Alex hat für dieses schöne Gemeinde-Event hochkarätige Stücke aus dem MMC-Repertoire heraus gesucht.
Für einige Sänger sind die Stücke noch nagelneu, für die meisten Sangesbrüder jedoch altbekannte Chor-Reisser, bei denen man weiß, sie knallen gewaltig wenn sie nur richtig dargebracht werden.
Ein schönes Beispiel ist das Silcher-Sanctus, welches wir hervorragend am 30.10.2005 in der Dyonisius-Kirche zum Besten gegeben haben (war mein erster Auftritt beim MMC überhaupt)
. Fakt ist, das Locus iste und das Sanctus waren Dank der sehr guten Akkustik in der St. Dionysius Spitze.
Für unsere bevorstehende Messe am 18.10.2015 ist bis auf Weiteres geplant:
- Sanctus (Silcher)
- Gib uns, Herr, den Frieden
- Psalm 150
- Tebe Poem
- Herr, Du hast mein Fleh'n vernommen (aus der Deutschen Messe von Franz Schubert)
04.09.2015 Gottfried Storm
Ja, wie ihr seht, ist unsere Homepage wieder da - Gott sei Dank!! Viel Spaß beim Surfen!!
18.08.2015 Gottfried Storm
Schluss mit dem Faulenzen - die erste Chorprobe hat stattgefunden. Neben verdienten Ständchen für unsere Geburtstagskinder haben wir uns auf "Das Lieben bringt groß Freud!" konzentriert. Jetzt mag sich der ein oder andere fragen: "Warum proben wir das?". Nun, weil es ein potentielles Stück für die Meisterchor-Aufgabe 2018 in der Kategorie: "Volkslied durchkomponiert" oder auch "Volkslied strophisch variiert" ist. Und wenn ihr das Gefühl habt - hui, das ist aber ganz schön schwer, dann hatt Alex das richtige Stück ausgesucht. Wer gleich mal nachschaut - es ist die Aufgabe C.
Ihr wisst ja, in 2018 ist, was den Titel "Meisterchor" anbelangt, wieder Tacheles angesagt. Schön das Alex jetzt schon mit diesem Stück anfängt!!
Wer sich ein bischen schlauer machen möchte, für den habe ich diesen Link: http://www.cvnrw.de/index.php?id=meisterchorsingen
Klickt euch einfach mal durch - es lohnt sich!
Hier die Abkürzung zu den Statuten: http://www.cvnrw.de/fileadmin/user_upload/dokumente/formulare/meisterchorsingen/meisterchorsingen_richtlinien.pdf
Überhaupt kann ich euch die Seiten des Chorverbandes sehr empfehlen. Schaut auch unbedingt mal auf die Seiten unseres Sängerkreises: http://www.sk-nw.info/
Zuletzt noch ein sehr persönlicher Wunsch und Gruß an meinen Freund Bernhard K. - lieber Bernhard - werde schnell wieder gesund. Du fehlst uns sehr!
Wir möchten alle möglichst bald wieder mit dir zusammen singen!!
13.08.2015 Gottfried Storm
Ach wie Schade - Rainer und Elke hatten ihren 100. Geburtstag so wunderbar vorbereitet und dann kam der Sturm. Egal - die Party war natürlich trotzdem Spitze und nach 21 Uhr konnte auch endlich einer der Hauptflügel des Bierwagens geöffnet werden. Wer blieb, hatte natürlich Spaß ohne Ende.
30.07.2015 Gottfried Storm
Hui, Samstag vermählt sich unser Alfred mit seiner Sherri. Klar, bei der Hochzeit sind wir dabei! Wir treffen uns um 16:45 Uhr am Ernteweg 57 - (schräg gegenüber von unserem Sänger Wolfgang M.). Bis Samstag!
09.07.2015 Gottfried Storm
Ich habe die Mitgliederlisten und die Terminliste aktualisiert. Aktuell sind wir 64 Sänger plus Chorleiter. Die neuen Listen stehen zum Download im Intern-Bereich bereit. Fotos vom Fußballspiel gibts in Kürze!
27.06.2015 Gottfried Storm
22.06.2015 Münsterländische Volkszeitung
Nachdem die Jungs vom FC Feldklause e.V. Ihren Part der Wette eingelöst hatten - nämlich am Konzert des MMCs mitzuwirken, hat sich der MMC am Samstag auch keine Blöße gegeben und trat in einem Fußballspiel gegen die Mannschaft seines Konzertpartners an. Und es wurde ein Mega-Spektakel!! Ein Paar Dutzend Schlachtenbummler feuerten die Spieler mit Vuvuzelas und Pauken an. Theo hatte sogar sein Jagdhorn dabei, um unseren Mannen moralischen Beistand für die "Große Schlacht an der Moorstraße" zu geben, wie sie später einmal in die Geschichtsbücher eingehen wird. Am Ende hieß es:
MMC 6 : 4 FCF
...ein Ergebnis mit dem sicherlich niemand gerechnet hat. Aber man konnte erkennen, dass es sich unsere Mannen keinesfalls leicht machen wollten, sondern mit viel Ehrgeiz und beherztem Mut an die Sache herangingen. Schiri "Eid" musste keine Gelbe oder Rote Karte zücken, weil von beiden Seiten mit viel Respekt und Fairness gespielt wurde.
Damit nicht genug - die hervorragenden Gastgeber vom FC Felklause e.V. hatten selbstverständlich auch an das leibliche Wohl gedacht - es gab Würstchen und Bier bis zum Abwinken. Alles in Allem war es ein wunderbares Event, an das wir sicher noch lange denken werden. Und außerdem sind nun zwei Mesumer Vereine zu richtig guten Freunden geworden.
Vielen Dank Jungs - uns hat es riesig Spaß gemacht und in der Luft fliegt auf ewig der Paprika!!
21.06.2015 Gottfried Storm
Ein herzliches Dankeschön an alle Sänger für diesen hervorragenden Auftritt. Ich habe nur positive Kritik bis hin zur höchsten Begeisterung von allen die uns gehört haben, zugetragen bekommen. Ich bin der Meinung, dass dieser Auftritt einer der Besten in der letzten Zeit gewesen ist. Selbst Alex war mit unserer Leistung super zufrieden. So machen wir weiter!
Ich bin sehr stolz auf den Mesumer Männerchor und wünsche euch eine schöne Woche.
Bis zur nächsten Probe am 11.06.2015.
Mit freundlichem Sängergruß, euer 1. Vorsitzender Bernhard.
31.05.2015 Bernhard Hülskötter
Wir haben nach unserer gelungenen Herrenpartie einen neuen König. Nach einem Jahr in Amt und Würden wurde die Königskette von Meik W. an Sebastian B. weitergereicht. Daher an dieser Stelle:
Herzlichen Glückwunsch - König Sebastian I
Zuvor waren wir bei der Freiwilligen Feuerwehr und haben viel interessantes gesehen und gelernt. So z.B., dass in jedes Schlafzimmer ein Rauchmelder installiert sein sollte und dass auf der Fahrer-Sonnenblende die Sicherheitskarte des Autos gehört.
Ach ja, es gibt was zu gucken - ich habe die Galerie im Intern-Bereich um die Fotos vom Konzert bereichert. Ralf S. und Franz G. waren so freundlich und haben mich mit entsprechendem Material versorgt. Schaut mal rein, aber bitte vorher anmelden, sonst klappt es nicht.
31.05.2015 Gottfried Storm
Herrenpartie - das fröhlichste Event jeden Jahres - morgen ist es soweit. Vorbereitet und organisiert vom Bass I werden wir wie immer eine Betriebsbesichtigung vornehmen. Ziel? Unbekannt! Und sicher wird sich auch keiner der ersten Bässe verplappern, denn: Tradition ist Tradition und so soll es bleiben.
Anschließend gibts wieder ein zünftiges Schützenfest bei Willi Rieke. Soviel sei vorab gesagt: Die kleine Scheune bei der Vogelstange wird wegen des zu erwartenden Regens freigeäumt sein, so dass in Strömen der Regen draußen gießen und das Bier drinnen fließen kann.
Zwischendurch hat unser Richard sicher den ein oder anderen kulinarischen Grillgenuss auf dem Rost. Leute - es kann nix schiefgehen - seit dabei!!!
29.05.2015 Gottfried Storm
Ja, wenn das kein geniales Konzert war, dann weiß ich es auch nicht. Sowohl das Salonorchester Münster als auch die Jungs vom der Feldklause und nicht zuletzt wir, der Mesumer Männerchor, waren Spitze!!! An dieser Stelle daher ein herzliches Dankeschön an den Fußballclub Feldklause. Hier ist übrigens der Link zur Facebook Page: www.facebook.de/fcfeldklause. Ein bischen herunterscrollen und ihr findet den Kommentar der Mesumer Fußballer.
Danke Jungs - mit euch zusammen zu singen hat wirklich viel Spaß gemacht!
Wir werden uns am 20.06.2015 auf dem Fußballplatz revangieren!
19.05.2015 Gottfried Storm
18.05.2015 Münsterländische Volkszeitung
13.05.2015 Münsterländische Volkszeitung
Die Probe am Donnerstag (14.05.2015) findet um 10:00 Uhr statt, nicht um 18:30 Uhr!
12.05.2015 Gottfried Storm
Die Generalprobe für unser Konzert findet am Tag des Auftritts (16.05.2015) um 16:00 Uhr in der Eisengießerei statt.
Bitte kommt dahin bereits in Chorkleidung wegen des anschließenden Fototermins!!!!
Bei dem Fototermin wird das nächste Homepage-Begrüßungsbild geschossen und da möchtet ihr doch sicher im Anzug mit dabei sein, oder?
Unsere Mitsänger von der Feldklause mögen bitte bis 16:30 Uhr erscheinen.
12.05.2015 Gottfried Storm
09.05.2015 Münsterländische Volkszeitung
Nachdem nun die Plakate und Eintrittskarten für unser Konzert fertig sind, habe ich natürlich auch die Rubrik [ Konzerte] unseres Webauftritts entsprechend ergänzt.
24.04.2015 Gottfried Storm
23.04.2015 Münsterländische Volkszeitung
Der Zeitablauf für die Intensivprobe am Sonntag in Saerbeck wurde ein wenig geändert. Ich habe die Änderungen unter der Rubrik [ Termine] soeben angepasst. ACHTUNG: Bringt bitte das Heftchen mit, wenn ihr es Zuhause habt. Alex hat angekündigt, dass wir Sonntag auch daraus proben werden.
Die Generalprobe zusammen mit dem Salonorchester Münster wird am 16.05 (Tag des Konzertes) um 16 Uhr bei Reckers abgehalten.
16.04.2015 Gottfried Storm
Die heutige Flieger-Marsch-Probe (viel mehr haben wir nicht geprobt...) war sehr gelungen - man, haben wir am Ende das Ding abgeschmettert!
Ich habe mal wieder auf YouTube ein wenig recherchiert - zum Flieger-Marsch habe ich leider nicht viel gefunden. Das Beste war noch dieses vom MGV Einigkeit 1880, Bochum. Mir fehlt hier allerdings die Dynamik - das können wir definitiv besser:
Flieger-Marsch (MGV Einigkeit 1880, Bochum)
Ähnlich war es beim Stück "Froher Sängermarsch". Hier fand ich dies:
Froher Sängermarsch (Gütersloher Männerchor)
Von Frei-Weg gibts nur Kriegspropaganda-Material aus den dreißiger Jahren - dass möchte ich nun wirklich nicht veröffentlichen!
Ich hoffe, diese Vorlagen helfen euch ein wenig beim Zuhause-Üben. Viel Spaß!
09.04.2015 Gottfried Storm
Ich habe der Mitgliederliste nach Geburtstag
, der Mitgliederliste nach Alter
und der Mitgliederliste nach Stimmlage
ein neues Design verpasst. Ihr könnt sie im Internbereich downloaden und begutachten.
31.03.2015 Gottfried Storm
ACHTUNG Terminänderung! Der Termin am Sonntag bei Eggert fällt leider aus, da Alex im Urlaub ist. Die Terminliste habe ich soeben geändert. Nächste Woche Donnerstag fällt die Probe aus, d.h. wir sehen uns erst zur nächsten regulären Chorprobe am 09.04.2015 wieder.
Ach ja, ich habe den ausdruckbaren Terminkalender im Internbereich aktualisiert. Ihr könnt ihn von dort downloaden und ausdrucken.
26.03.2015 Gottfried Storm
Die neuen Termine, bzw. Terminausfälle habe ich in der Terminliste aktualisiert. Hier ist auch bereits Alex' Urlaub eingetragen. Die Chorprobe an sich hat mir heute wieder sehr gut gefallen - unsere neuen Märsche sind mächtig schmissig und müssen natürlich auch entsprechen gesungen werden. Also - nicht so zaghaft!!
06.03.2015 Gottfried Storm
Nachdem ich die anderen La Montanaras zirka fünf bis zehn mal gehört habe, muss ich sagen, dass ich La Montanara von Coro Valsella inzwischen 30 bis 40 mal angeklickt habe!! Was dem Bernhard sein Don-Kosaken-Chor dass ist dem Gottfried sein La Montanara. Schon als kleiner Junge war ich von diesem Lied fasziniert - ich kann mich daran einfach nicht satt hören - vor allem dem von Coro Valsella - da bleibt mir einfach die Spucke weg. Bei uns muss es natürlich nicht genau so klingen, aber in dieser Richtung wäre schon nicht schlecht...
11.02.2015 Gottfried Storm
Am 07.03.2015 bietet der Sängerkreis Nordwestfalen wieder ein Stimmbildungsseminar mit der Sopranistin Daniela Stampa in der Mensa der Elisabethschule in Rheine an. Die Teilnahmegebühr beträgt 10 €. Weitere Informationen zu diesem und weiteren Seminaren, sowie dem Anmeldeformular findet ihr in der Rubrik [ Kurse].
05.02.2015 Gottfried Storm
Bernhard hat 58 Sänger gezählt, ich 57 - schnickschnack - auf jeden Fall eine hervorragende Beteiligung bei der heutigen Chorprobe. Neben Ilsebill und dem Fliegermarsch ging es auch um La Monanara. Ich habe mal ein wenig gestöbert und bin auf folgende Links (bitte La Montanara anklicken) gestoßen:
La Montanara (Coro Valsella) <<< sehr dynamisch und schön anzuhören
La Monanara (Trietiner Bergsteigerchor) <<< sehr klar und deutlich gesungen
La Monanara (Putignano nel mirino) <<< mit schönen Landschaften
La Montanara (Coro Croz Corona) <<< ebenfalls der Trietiner Bergsteigerchor (it. Bezeichnung)
Keines davon ist vom Gus-Anton-Chor gesungen, wie Alex empfohlen hat, aber vor allem bei dem Trietiener Bergsteigerchor wird sehr klar gesungen und daher eignet sich dieser Link zum Einstudieren hervorragend. Bitte unbedingt reinhören, alleine schon, um die Aussprache richtig zu lernen!
Die obigen Italiener klingen meines Erachtens anders als wir - irgendwie eine halbe Oktav höher und definiv zurückhaltender als wir, aber warum sollten wir nicht unser eigenes La Montanara auf die Beine stellen? Jedenfalls auf italienisch, das ist ja mal klar! Auch Ilsebill und der Fliegermarsch gehen voll ab - mir gefällts, und euch?
29.01.2015 Gottfried Storm
Das Protokoll der Generalversammlung 2014 und der Jahresbericht 2014 sind ab sofort online und können im Intern-Bereich unter [ Generalversammlung] angesehen, bzw. heruntergeladen werden.
Die Chorproben machen mir persönlich seit der neuen Aufgabe besonders viel Spaß - Ilsebill ist definitv eine Herausforderung an alle Sängerzungen und der Flieger-Marsch kommt sehr zackig daher - ebenfalls eine schöne Herausforderung. Packen wir es an, Männer!!
22.01.2015 Gottfried Storm
Tolle Neuigkeiten beim MMC: Helmut G. singt wieder aktiv bei uns mit - gut für den Tenor I und natürlich auch für den ganzen Chor. Für alle die es noch nicht wussten: Helmut war vor Bernhard H. fast zwei Jahrzehnte der 1. Vorsitzende des MMC.
Als neues Stück sind wir mit La Montanara - natürlich im Original auf italienisch - angefangen. Bereits bei der letzten Chorprobe wurden Der Hahn von Onkel Giacometo und Ilsebill wieder aufgenommen. Bei letzterem schnallt euch an - wenn wir das originale Vortragstempo erreicht haben, hat möglicherweise anschließend der ein oder andere Sänger einen Knoten in der Zunge.
15.01.2015 Gottfried Storm
12.01.2015 Münsterländische Volkszeitung
59 Mitglieder waren wir gestern auf unserer Generalversammlung. Damit konnten wir das Vorjahresergebnis zwar nicht toppen - beachtlich fand ich es aber dennoch. Helmut F., Werner B. und Helmut G. haben als Inaktive ebenfalls an der Generalversammlung teilgenommen. Herzlichen Dank für euer Interesse an unserem Chor.
Zeitlich waren wir sogar sechs Minuten schneller als im vergangenen Jahr. Alles in Allem ist die Versammlung harmonisch verlaufen, ein gestellter Antrag auf Änderung der Tagesordung wurde während der Sitzung vom Antragsteller zurückgenommen.
Freuen wir uns also auf ein schönes neues MMC-Geschäftsjahr, welches mit dem großen Konzert in der Eisengießerei Reckers beginnt!
11.01.2015 Gottfried Storm
Ein frohes neues Jahr wünsche ich euch allen, liebe Sänger. Zugegeben - ein bisschen spät - aber noch genau so herzlich! Sicher fiebert ihr genau wie ich schon auf die am Samstag anstehende Generalversammlung hin. Seit Beginn meiner Amtszeit (2005) wurde noch keine Generalversammlung so gut besucht wie die im letzten Jahr, da waren wir 64 Leute. Ich denke, dass lässt sich in diesem Jahr noch toppen.
Zdrafka wird uns im Anschluss wieder eine leckere Erbsensuppe zaubern und Radomir mit Gefolge wird dafür sorgen, dass keine dehydriert. Steckt euch 10 Euro in euer Portemonnaie als kleinen Obolus, damit wir unsere Chorkasse nicht all zu stark belasten und danach sind Essen und Getränke frei, da kann wohl keiner meckern.
Unter Tagesordungspunkt 11 Verschiedenes könnt ihr euch dann zu Wort melden und uns alles sagen, was euch unter den Nägeln brennt.
06.01.2014 Gottfried Storm